Das Rätsel zählt: ‚Die Lügen der anderen’ rückt das Grauen nahe

Gerade habe ich einen Thriller/Krimi zu Ende gelesen, den ich auf den ersten fünfzig Seiten fast aus der Hand gelegt hätte. Wieso? Weil ich keine der zentralen Figuren gut leiden konnte. Interessanterweise habe ich auch lange mit keiner Figur Empathie empfunden. Trotzdem ist das Buch ein Bestseller geworden. Trotzdem hat es mich gefesselt. Grund genug, um zu schauen, wie und warum der Roman Die Lügen der anderen von Mark Billingham funktioniert.

Kurz gesagt: Die Lügen der anderen funktioniert über die Psychologie der Figuren und fesselt über das Rätsel „wer war’s?“ bei Umständen mit hohem Identifikationspotential. Mark Billingham beweist: Wenn das Rätsel stark genug ist, die einzelnen Figuren psychologisch komplex funktionieren und die Geschichte nahe genug an unsere eigene Welt rückt, wird Sympathie zur Nebensache.

Storyprinzip: Sympathie, Empathie, Identifikation

Beim Studium der einschlägigen Storytelling-Fachliteratur stolpert man schnell über ein wichtiges Prinzip der Charakter-Entwicklung: Empathie ist wichtiger als Sympathie. Soll heißen, wir müssen die Hauptfiguren nicht unbedingt mögen, aber sie müssen etwas aufweisen, was uns mit ihnen mitfühlen lässt. Ein verbindendes Element, das wir in uns selbst erkennen, ein Merkmal, das sie mit uns verbindet.

Billingham geht hier einen etwas anderen Weg: Zunächst gibt es keinen klassischen Protagonisten oder Helden, dessen Suche wir folgen und mit dem wir uns gerne identifizieren. Wir empfinden zwar Empathie mit dem Opfer und seiner Mutter, und vielleicht erkennen wir Aspekte von uns selbst oder aus unserem Umfeld in den sechs zentralen Figuren. (Ob uns das gefällt oder nicht. Sie wirken auf jeden Fall echt.)
Allerdings schafft Billingham einen genialen Identifikationspunkt für den Leser über die Ausgangslage und Umstände: Drei Pärchen lernen sich im Urlaub in Florida kennen und treffen sich zuhause wieder. Ein Thriller im alltäglichen Milieu, bei dem sich der Leser bange fragt: Das könnte uns auch passieren. Oder wissen wir denn jemals wirklich, wer unsere Bekannten sind? Was für dunkle Geheimnisse sie verbergen?
Der Autor macht es uns also leicht, uns selbst in der Geschichte zu sehen. Das Abgründige rückt nahe an uns heran. Die Geschichte schleicht sich an uns heran, wir kriechen in sie hinein. Wir empfinden wmöglich nicht allzu viel Empathie mit einer speziellen Figur, aber wir identifizieren uns mit der Situation, in der sich die Figuren befinden. Das macht das Buch außergewöhnlich.

Wunderbares Rätselraten: Wer war es und wie abgründig ist der Täter?

Billingham nimmt seinen Leser ernst. Er lässt uns zwischen den Zeilen lesen, er zeigt uns die Abgründe aller Gestalten ohne Rücksicht darauf, ob sie uns sympathisch sind oder nicht. Die Lektüre wird zu einem psychologischen Detektivspiel, das schaurigen Spaß macht, weil wir auch immer wieder in unseren Ahnungen befriedigt werden. Der Autor gibt uns für jeden möglichen Täter oder Täterin eine Spur. Erst denken wir, klar, Barry. Dann, vielleicht doch Dave? Ganz sicher ein Mann. Oder doch nicht? Könnte Eifersucht das Motiv sein?
Auf jeden Fall ist das Motiv abgründig und im Schlimmsten des Menschen zu finden. Die Negation der Negation nennt Story-Guru Robert McKee das: Lass den Wert, um den es am Ende geht, seine schlimmstmögliche Ausprägung annehmen. Billingham schafft auch das am Schluss.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert