Eigene Romane: Hintergründe

Hier bloggt Birgit Jaeckel über die ihre eigenen Romanen, über deren Entstehung, Recherche,Hintergründe und Schreibprozess.

Perchta, Frau Holle & Co – ein Roman über eine Göttin

Eine der Hauptfiguren in meinem Roman »Das Erbe der Rauhnacht« greift eine uralte Sagenfigur auf: Die Göttin Perchta. Perchta (oder auch: Frau Percht) wird bereits in mittelalterlichen Quellen erwähnt, aber wahrscheinlich geht sie auf eine viel ältere Göttin bzw. Sagengestalt zurück. Das Attribut der Spinnerin stellt sie in die Nähe germanischer Schicksalsgöttinnen und der germanischen …

Perchta, Frau Holle & Co – ein Roman über eine Göttin Weiterlesen »

Genres – Wie kategorisieren wir Geschichten?

Was beschreiben eigentlich Genres? Genres klassifizieren verschiedene, uneinheitliche Aspekte einer Geschichte wie Setting (z.B. Western, historisch) emotionale Tonalität (Komödie, Drama) Inhaltliches (z.B. Detektivgeschichte, Liebesgeschichte) Realititätsgehalt (z.B. Fantasy) Dazu kommen weitere Genres, die sich auf die innere Reise bzw. Transformation der Hauptperson beziehen. Dazu zählen u.a. Coming-of-Age-Geschichten, die uns von der Reifung eines Charakters erzählen oder …

Genres – Wie kategorisieren wir Geschichten? Weiterlesen »

Was ist es? – Genre & Story-Entwicklung

Es ist die schwierigste Zeit in meinem Autoren-Dasein: das „Herumrechnen“ an einer Romanidee. Funktioniert sie? Geht sie auf? Ist es spannend? Und vor allem: Was ist es? Das ist keine Frage, die ich in den ersten Momenten, in denen sich eine Idee festzusetzen beginnt, beantworten könnte. Eine Saat ist gepflanzt, aber ob daraus ein Ahorn …

Was ist es? – Genre & Story-Entwicklung Weiterlesen »

Sense & Sensibility oder Die nächste große Story-Idee

Momentan verbringe ich Tage damit, aus dem Fenster hinaus in den Regen zu starren und dabei angestrengt auszusehen. Die Suche nach einer Story-Idee, die groß genug ist, um einen Roman zu tragen. Die ultimative Herausforderung für jeden Schriftsteller. Und für die meisten von uns so wahnsinnig schwer. Worüber schreiben? Auf der Suche nach der nächsten …

Sense & Sensibility oder Die nächste große Story-Idee Weiterlesen »

Werkzeuge bei der Charakterentwicklung

Für Roman- und Drehbuchautoren ist ein umfangreiches Wissen über die Welt der Geschichte und die Figuren, die sie bevölkern, unabdingbar. Es reicht nicht, die Details zu kennen, die auf einer Seite beschrieben werden. Wir müssen auch das kennen, was zwischen den Zeilen steht, was zwischen den Seiten und Kapiteln passiert, was vor der eigentlichen Handlung …

Werkzeuge bei der Charakterentwicklung Weiterlesen »

Die Druidin – ein dritter Teil?

In letzter Zeit habe ich wieder mehrmals die Frage gestellt bekommen, ob es noch eine weitere Fortsetzung von Die Druidin geben soll. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die noch zehn Jahre später der Druidin und dem Fluch der Druidin einen besonderen Platz im Bücherregal einräumen! Leider ist – auch von Verlagsseite – momentan …

Die Druidin – ein dritter Teil? Weiterlesen »