The Hummingbird Project – der Flügelschlag des Kolibris

Am Ende des Films The Hummingbird Project entsteht ein Dialog zwischen den beiden Protagonisten: Der Krebskranke fragt, wenn sein Leben nur noch 16 Millisekunden dauern und er sich an nichts erinnern würde, was vorher war, und ihn daher nur diese 16 Millisekunden ausfüllen würden – würde er das aushalten?Alexander Skårsgards Charakter gibt ihm zur Antwort, …

The Hummingbird Project – der Flügelschlag des Kolibris Weiterlesen »

Yellowstone Staffel 3: Morgendämmerung der Kommunikation

Die dritte Staffel der Serie Yellowstone trägt einen erneut unmittelbar in das Erleben von Archaik. Sie setzt alles fort, was die ersten beiden Staffeln aufgebaut haben, bringt wenig Neues hinein. Doch viel stärker beschleicht uns nun das Gefühl, dass wir einer Götterdämmerung zuschauen: dem sich seinem Ende neigenden Rancher-Dasein, dem Tod des urtümlichen Wilden Westen, …

Yellowstone Staffel 3: Morgendämmerung der Kommunikation Weiterlesen »

Schwebleben – eine Kurzgeschichte

Kul-ja Publishing hat hinter einen blauen Tür eine Kurzgeschichte von mir versteckt – zum Thema Freiheit und Türen, die sich öffnen (können). Storytelling und das eigene Erleben Die Geschichte entstand nach einem Sesshin, was im Zen ein längeres Meditations-Retreat ist. Sie hat als Kern ein eigenes Erleben – wie im Grunde alle Geschichten, die wir …

Schwebleben – eine Kurzgeschichte Weiterlesen »

Der innere Geschichtenerzähler und Story

Geschichtenerzählen findet nicht nur zwischen Buchdeckeln oder auf Bildschirmen statt, in Theaterräumen oder Comics. Storytelling passiert jeden Tag, jede Stunde: in unseren mit uns selbst beschäftigten Gedanken. Mit unseren Geschichten erschaffen wir unsere Welt. Geschichten machen oder lassen? Geschichten haben immer einen Erzähler und einen Zuhörer. Doch wie oft sind unsere Selbsts beides in Personalunion? …

Der innere Geschichtenerzähler und Story Weiterlesen »

Serienkritik Yellowstone – lohnenswerte 2. Staffel

In meiner Rezension zur ersten Staffel der amerikanischen Serie Yellowstone mit Kevin Costner griff ich vor allem das Thema Freiheit und Unfreiheit auf. Die zweite Staffel setzt dieses Spiel mit Landschaft, Figuren, Cowboystereotypen und amerikanischer Kultur nicht nur fort, sondern baut darauf ein Haus.  Eine Erfahrung der eigenen moralischen Relativität Die zweite Staffel verblüfft mit …

Serienkritik Yellowstone – lohnenswerte 2. Staffel Weiterlesen »

Zengarten

Zen & Storytelling: Mach keine Geschichte draus

Mein erstes längeres Meditations-Retreat begann damit, dass mir der Zenmeister mit auf den Weg gab: »Mach keine Geschichte draus.«  Ist ein Zen-Sesshin der falsche Ort für eine, die mit Storytelling ihr Geld verdient? Propagiere ich als Story Coach nicht, eine Geschichte aus allem zu machen? Dramatisiert eine Geschichtenerzählerin nicht alles, was ihr an Erfahrungen, Erlebnissen, …

Zen & Storytelling: Mach keine Geschichte draus Weiterlesen »

Von Freiheit & Unfreiheit: Yellowstone – die Serie

Yellowstone ist eine bildgewaltige Serie mit und von Kevin Costner, in der die majestätische Natur Montanas eine wichtige Rolle spielt. Ungezähmte Tiere, wildromantischer Cowboy-Look, ein bemerkenswertes Ensemble, eine eindrückliche Titelsequenz und ruhige Hand in Einstellungen und Erzählung fangen den Zuschauer ein und konfrontieren ihn womöglich mit sich selbst. Helden, Anti-Helden, Archetypen  Doch wer eine urtümliche, …

Von Freiheit & Unfreiheit: Yellowstone – die Serie Weiterlesen »