Buch- und Filmempfehlung

Hier stellt Birgit Jaeckel Bücher und Filme vor, aus denen wir viel über Storytelling lernen können

The Hummingbird Project – der Flügelschlag des Kolibris

Am Ende des Films The Hummingbird Project entsteht ein Dialog zwischen den beiden Protagonisten: Der Krebskranke fragt, wenn sein Leben nur noch 16 Millisekunden dauern und er sich an nichts erinnern würde, was vorher war, und ihn daher nur diese 16 Millisekunden ausfüllen würden – würde er das aushalten?Alexander Skårsgards Charakter gibt ihm zur Antwort, …

The Hummingbird Project – der Flügelschlag des Kolibris Weiterlesen »

Yellowstone Staffel 3: Morgendämmerung der Kommunikation

Die dritte Staffel der Serie Yellowstone trägt einen erneut unmittelbar in das Erleben von Archaik. Sie setzt alles fort, was die ersten beiden Staffeln aufgebaut haben, bringt wenig Neues hinein. Doch viel stärker beschleicht uns nun das Gefühl, dass wir einer Götterdämmerung zuschauen: dem sich seinem Ende neigenden Rancher-Dasein, dem Tod des urtümlichen Wilden Westen, …

Yellowstone Staffel 3: Morgendämmerung der Kommunikation Weiterlesen »

Serienkritik Yellowstone – lohnenswerte 2. Staffel

In meiner Rezension zur ersten Staffel der amerikanischen Serie Yellowstone mit Kevin Costner griff ich vor allem das Thema Freiheit und Unfreiheit auf. Die zweite Staffel setzt dieses Spiel mit Landschaft, Figuren, Cowboystereotypen und amerikanischer Kultur nicht nur fort, sondern baut darauf ein Haus.  Eine Erfahrung der eigenen moralischen Relativität Die zweite Staffel verblüfft mit …

Serienkritik Yellowstone – lohnenswerte 2. Staffel Weiterlesen »

Von Freiheit & Unfreiheit: Yellowstone – die Serie

Yellowstone ist eine bildgewaltige Serie mit und von Kevin Costner, in der die majestätische Natur Montanas eine wichtige Rolle spielt. Ungezähmte Tiere, wildromantischer Cowboy-Look, ein bemerkenswertes Ensemble, eine eindrückliche Titelsequenz und ruhige Hand in Einstellungen und Erzählung fangen den Zuschauer ein und konfrontieren ihn womöglich mit sich selbst. Helden, Anti-Helden, Archetypen  Doch wer eine urtümliche, …

Von Freiheit & Unfreiheit: Yellowstone – die Serie Weiterlesen »

„Barbaren“ von Netflix & „Die Druidin“

„Barbaren“ ist eine deutsche Netflix-Serie über die Varus-Schlacht zwischen Germanen und Römern im Jahre 9 n. Chr. Sie ist die fiktionale Aufarbeitung einer der großen Wendepunkte in der europäischen Geschichte, und natürlich musste ich sie anschauen. Denn hier bewegen wir uns ganz nahe am historischen Hintergrund und Storytelling von „Die Druidin“.  „Barbaren“ spielt dabei gut …

„Barbaren“ von Netflix & „Die Druidin“ Weiterlesen »

Die Königin schweigt – eine Lebens- und Charakterstudie

„Die Königin schweigt“ von Laura Freudenthaler ist als Lektüre eine eigentümliche Erfahrung: Sie beeindruckte mich, ohne Freude zu machen oder mich durchweg zu fesseln. Kalt ließ sie mich jedoch nicht. Es ist die Lebensgeschichte und Charakterstudie einer Frau, die sich nie zugestanden hat, die schönen Momente des Lebens zu feiern, ans Glück zu glauben, Nähe …

Die Königin schweigt – eine Lebens- und Charakterstudie Weiterlesen »

Die Kunst des Schreibens

Letzte Woche habe ich das leidenschaftlichste Buch meines Lebens gelesen. Eine heiße Romanze? – Nein. Ein Thriller, der einem die Schweißperlen auf die Stirn treibt? – Nein. Ein Drama, das einem das Herz zerreißt? – Nein. Es ist ein Buch über die Kunst des Schreibens. »Zen in the Art of Writing« »Zen in der Kunst …

Die Kunst des Schreibens Weiterlesen »