Selbsterfahrung

Selbsterfahrung durch Geschichten. Geschichten halten uns einen Spiegel vor. Geschichten wecken uns auf. Geschichten führen uns zu uns selbst.

Schwebleben – eine Kurzgeschichte

Kul-ja Publishing hat hinter einen blauen Tür eine Kurzgeschichte von mir versteckt – zum Thema Freiheit und Türen, die sich öffnen (können). Storytelling und das eigene Erleben Die Geschichte entstand nach einem Sesshin, was im Zen ein längeres Meditations-Retreat ist. Sie hat als Kern ein eigenes Erleben – wie im Grunde alle Geschichten, die wir …

Schwebleben – eine Kurzgeschichte Weiterlesen »

Der innere Geschichtenerzähler und Story

Geschichtenerzählen findet nicht nur zwischen Buchdeckeln oder auf Bildschirmen statt, in Theaterräumen oder Comics. Storytelling passiert jeden Tag, jede Stunde: in unseren mit uns selbst beschäftigten Gedanken. Mit unseren Geschichten erschaffen wir unsere Welt. Geschichten machen oder lassen? Geschichten haben immer einen Erzähler und einen Zuhörer. Doch wie oft sind unsere Selbsts beides in Personalunion? …

Der innere Geschichtenerzähler und Story Weiterlesen »

Serienkritik Yellowstone – lohnenswerte 2. Staffel

In meiner Rezension zur ersten Staffel der amerikanischen Serie Yellowstone mit Kevin Costner griff ich vor allem das Thema Freiheit und Unfreiheit auf. Die zweite Staffel setzt dieses Spiel mit Landschaft, Figuren, Cowboystereotypen und amerikanischer Kultur nicht nur fort, sondern baut darauf ein Haus.  Eine Erfahrung der eigenen moralischen Relativität Die zweite Staffel verblüfft mit …

Serienkritik Yellowstone – lohnenswerte 2. Staffel Weiterlesen »

Von Freiheit & Unfreiheit: Yellowstone – die Serie

Yellowstone ist eine bildgewaltige Serie mit und von Kevin Costner, in der die majestätische Natur Montanas eine wichtige Rolle spielt. Ungezähmte Tiere, wildromantischer Cowboy-Look, ein bemerkenswertes Ensemble, eine eindrückliche Titelsequenz und ruhige Hand in Einstellungen und Erzählung fangen den Zuschauer ein und konfrontieren ihn womöglich mit sich selbst. Helden, Anti-Helden, Archetypen  Doch wer eine urtümliche, …

Von Freiheit & Unfreiheit: Yellowstone – die Serie Weiterlesen »

Die Königin schweigt – eine Lebens- und Charakterstudie

„Die Königin schweigt“ von Laura Freudenthaler ist als Lektüre eine eigentümliche Erfahrung: Sie beeindruckte mich, ohne Freude zu machen oder mich durchweg zu fesseln. Kalt ließ sie mich jedoch nicht. Es ist die Lebensgeschichte und Charakterstudie einer Frau, die sich nie zugestanden hat, die schönen Momente des Lebens zu feiern, ans Glück zu glauben, Nähe …

Die Königin schweigt – eine Lebens- und Charakterstudie Weiterlesen »

Die Kunst des Schreibens

Letzte Woche habe ich das leidenschaftlichste Buch meines Lebens gelesen. Eine heiße Romanze? – Nein. Ein Thriller, der einem die Schweißperlen auf die Stirn treibt? – Nein. Ein Drama, das einem das Herz zerreißt? – Nein. Es ist ein Buch über die Kunst des Schreibens. »Zen in the Art of Writing« »Zen in der Kunst …

Die Kunst des Schreibens Weiterlesen »