Werte

Yellowstone Staffel 3: Morgendämmerung der Kommunikation

Die dritte Staffel der Serie Yellowstone trägt einen erneut unmittelbar in das Erleben von Archaik. Sie setzt alles fort, was die ersten beiden Staffeln aufgebaut haben, bringt wenig Neues hinein. Doch viel stärker beschleicht uns nun das Gefühl, dass wir einer Götterdämmerung zuschauen: dem sich seinem Ende neigenden Rancher-Dasein, dem Tod des urtümlichen Wilden Westen, …

Yellowstone Staffel 3: Morgendämmerung der Kommunikation Weiterlesen »

Serienkritik Yellowstone – lohnenswerte 2. Staffel

In meiner Rezension zur ersten Staffel der amerikanischen Serie Yellowstone mit Kevin Costner griff ich vor allem das Thema Freiheit und Unfreiheit auf. Die zweite Staffel setzt dieses Spiel mit Landschaft, Figuren, Cowboystereotypen und amerikanischer Kultur nicht nur fort, sondern baut darauf ein Haus.  Eine Erfahrung der eigenen moralischen Relativität Die zweite Staffel verblüfft mit …

Serienkritik Yellowstone – lohnenswerte 2. Staffel Weiterlesen »

Der Tod im Storytelling

In März und April findet ausgehend von STADTKULTUR, Netzwerk Bayerischer Städte e. V., in acht Orten in Bayern ein Literaturfestival zum Thema „Der Tod ist groß“ (Rilke) statt. Auch ich bin mit einer Veranstaltung in Garmisch-Partenkirchen vertreten. Doch warum ein Literaturfestival zum Thema Tod? Der Tod ist, neben der Liebe, eines der am meisten in …

Der Tod im Storytelling Weiterlesen »

Storytelling im Bewerbungsgespräch

Kürzlich setzte sich ein Artikel in der Welt mit Bewerbungsgesprächen auseinander. Darauf aufbauend im Folgenden, wie sich Storytelling bei einem Bewerbungsgespräch einsetzen lässt. Insbesondere dann, wenn die Interviewerin Fragen zu persönlichen Werten, Stärken und gemeisterten Herausforderungen stellt. Werte, Stärken und Herausforderungen Viele Bewerber antworten auf die Frage nach unseren Stärken oder Werten gerne mit einer …

Storytelling im Bewerbungsgespräch Weiterlesen »

Business Storytelling: Nur für den Unternehmensnutzen?

Diese Woche ging es bei einer Diskussion auf Xing um die Ethik des Business Storytellings, inbesondere Storytelling in Marketing & Branding, und wie Storytelling Menschen dazu manipuliert, einem Unternehmen zu mehr Umsatz zu verhelfen. Manipulation zur Gewinnmaximierung? Dieser Skepsis liegen ein paar Annahmen zugrunde wie: Unternehmen wollen uns lediglich emotional manipulieren, ihre Dienstleistungen und Produkte …

Business Storytelling: Nur für den Unternehmensnutzen? Weiterlesen »

United Airlines PR Desaster

Am 9. April geriet die Entfernung eines Passagiers aus einem United Airlines Flug zum Public Relations Desaster. Der Grund? „Friendly skies“ steht auf dem Papier, wurde jedoch als Wert nicht gelebt. Freundlichkeit sucht nach Gewinnern. Nicht nach Verlierern. Alternative Storyline – besser als alternative Fakten Die folgende Durchsage ist rein fiktiv. Sehr geehrte Damen und …

United Airlines PR Desaster Weiterlesen »