BJAutorin

Autorin, Story Coach & Consultant, Bewegungstrainerin

Die Welt der „Druidin“: Die Kelten

Nächste Woche beginnt meine Leserunde auf Lovelybooks zu »Die Druidin« und später folgt noch eine zu »Die Tochter der Druidin«. Daher wollte ich Euch ein bisschen zum Hintergrund der damaligen Zeit erzählen. In »Die Tochter der Druidin» findet Ihr am Schluss ein Nachwort, wo Ihr Weiteres nachlesen könnt, außerdem gibt es am Ende der Romane […]

Die Welt der „Druidin“: Die Kelten Weiterlesen »

Das Erbe der Rauhnacht gewinnt den Seraph

Das Erbe der Rauhnacht hat den Seraph 2019 als bester Independent-Titel gewonnen! Weitere Preisträger in anderen Kategorien sind Bernhard Hennen mit „Die Chroniken von Azuhr – der Verfluchte“ und Kris Brynn mit „The Shelter – Zukunft ohne Hoffnung“.  Fantasy – ein unterschätztes Genre Ich bin froh, dass mit der Phantastischen Akademie eine Plattform besteht, die

Das Erbe der Rauhnacht gewinnt den Seraph Weiterlesen »

»Die Druidin«: von der Idee bis zur eBook-Neuauflage

Zwölf Jahre nach ihrer Erstauflage ist »Die Druidin« nun als eBook im Dotbooks Verlag erhältlich, und das auch noch im neuen Gewand! Gleichzeitig erscheint auch ihre Fortsetzung ebenfalls mit neuem Cover und – Achtung! – mit neuem Titel: »Der Fluch der Druidin« wurde umbenannt in »Die Tochter der Druidin«.  Das werde ich zum Anlass nehmen,

»Die Druidin«: von der Idee bis zur eBook-Neuauflage Weiterlesen »

Knecht Ruprecht, Krampus, Nikolaus & Co – von der Legende zum Roman

Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Zeit voller Bilder: Wir denken an Tannen und Schnee, an Sankt Nikolaus mit Bart und Bischofshut, den düsteren Knecht Ruprecht, Krampus, Pelznickel, Schmutzli oder wie diese düsteren Figuren, die Nikolaus begleiten oder an seiner Statt kommen, auch überall heißen mögen. Der Heilige Nikolaus & die Reformation Vorbild für den

Knecht Ruprecht, Krampus, Nikolaus & Co – von der Legende zum Roman Weiterlesen »

Sagengestalten im Roman: Krampus, Kinderfresser, Pelzmärtel

Europa ist reich an düsteren Gestalten, die Nikolaus begleiten oder an seiner Statt kommen. Ob Knecht Ruprecht oder Krampus und Klaubauf in Süddeutschland, Bartel, Hans Muff und Hans Trapp im Westen, Schmutzli in der Deutschschweiz, Belznickel, der fränkische Pelzmärtel oder der Teufel … regional unterschiedliche Schreckgestalten bevölkern unsere Kindheit und Mythen. In meinem Roman »Das

Sagengestalten im Roman: Krampus, Kinderfresser, Pelzmärtel Weiterlesen »

Reformation & Bauernkriege – Historisches zu »Das Erbe der Rauhnacht«

Die Handlung von »Das Erbe der Rauhnacht« setzt während der Reformation und kurz nach den Bauernkriegen ein, also Ende der 20er Jahre des 16. Jahrhunderts. In den Bauernkriegen kämpften die Bauernhaufen ohne Rüstungen, mit Sensen, Heugabeln, Holzspießen bewaffnet. Aber wofür genau kämpften sie? Herrschaftliche Willkür & Bauernkriege  Zu Beginn des Romans »Das Erbe der Rauhnacht«versucht

Reformation & Bauernkriege – Historisches zu »Das Erbe der Rauhnacht« Weiterlesen »

Birgit Jaeckel
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.