Story für Startups: Corporate Identity, Werte & Co

Ein Auslöser, eine Kernidee, ein Team, ein Ziel, Hindernisse, die es zu überwinden gilt … soweit liest sich die Gründungsphase eines Startups oder eines neuen Projektteams wie eine Blaupause für die Entwicklung einer Geschichte. Definieren Sie den zentralen Wert, schaffen Sie Raum für Identifizierung sowie Klarheit, wie sich für den Klienten dank des Produkts oder […]

Story für Startups: Corporate Identity, Werte & Co Weiterlesen »

Was ist es? – Genre & Story-Entwicklung

Es ist die schwierigste Zeit in meinem Autoren-Dasein: das „Herumrechnen“ an einer Romanidee. Funktioniert sie? Geht sie auf? Ist es spannend? Und vor allem: Was ist es? Das ist keine Frage, die ich in den ersten Momenten, in denen sich eine Idee festzusetzen beginnt, beantworten könnte. Eine Saat ist gepflanzt, aber ob daraus ein Ahorn

Was ist es? – Genre & Story-Entwicklung Weiterlesen »

Storytelling – Nur zur Unterhaltung oder wozu?

Wozu erzählen wir Menschen Geschichten? Was ist der Zweck von Storytelling, sein evolutionärer Vorteil? Was gewinnen wir, wenn wir einer guten Geschichte lauschen oder sie erzählen, außer Unterhaltung? Storytelling – der mindestens zweitälteste Job der Welt Geschichten Erzählen ist mindestens der zweitälteste Job der Welt. Job in dem Sinne, dass er nicht dem unmittelbaren Überleben

Storytelling – Nur zur Unterhaltung oder wozu? Weiterlesen »

Glaubensfrage: Wie komplexe Charaktere aus Schubladen springen

Glaubensfrage (Originaltitel: Doubt – so viel zur Frage, was das Thema des Films ist) ist ein Bühnenstück und Spielfilm des Amerikaners Patrick Shanley. Ich beziehe mich im Folgenden auf die Filmfassung mit Meryl Streep und Philip Seymour Hoffman in den Hauptrollen. Über den Film allein ließe sich ein eigenes Story-Seminar machen. Aber ich will mich

Glaubensfrage: Wie komplexe Charaktere aus Schubladen springen Weiterlesen »

Sense & Sensibility oder Die nächste große Story-Idee

Momentan verbringe ich Tage damit, aus dem Fenster hinaus in den Regen zu starren und dabei angestrengt auszusehen. Die Suche nach einer Story-Idee, die groß genug ist, um einen Roman zu tragen. Die ultimative Herausforderung für jeden Schriftsteller. Und für die meisten von uns so wahnsinnig schwer. Worüber schreiben? Auf der Suche nach der nächsten

Sense & Sensibility oder Die nächste große Story-Idee Weiterlesen »

Werkzeuge bei der Charakterentwicklung

Für Roman- und Drehbuchautoren ist ein umfangreiches Wissen über die Welt der Geschichte und die Figuren, die sie bevölkern, unabdingbar. Es reicht nicht, die Details zu kennen, die auf einer Seite beschrieben werden. Wir müssen auch das kennen, was zwischen den Zeilen steht, was zwischen den Seiten und Kapiteln passiert, was vor der eigentlichen Handlung

Werkzeuge bei der Charakterentwicklung Weiterlesen »

Die Druidin – ein dritter Teil?

In letzter Zeit habe ich wieder mehrmals die Frage gestellt bekommen, ob es noch eine weitere Fortsetzung von Die Druidin geben soll. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die noch zehn Jahre später der Druidin und dem Fluch der Druidin einen besonderen Platz im Bücherregal einräumen! Leider ist – auch von Verlagsseite – momentan

Die Druidin – ein dritter Teil? Weiterlesen »

Birgit Jaeckel
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.