Ein Sauron oder drei Sarumans: Qualität und Quantität von Antagonisten

Auf Lovelybooks habe ich kürzlich die ersten beiden Bände einer Fantasy-Reihe von Genevieve Cogman rezensiert: Die unsichtbare Bibliothek und Die maskierte Stadt.

Beide Romane leben von der Originalität und Komplexität ihrer Story-Welt und – bis auf zeitweile ausufernde Dialoge – einer temporeichen Schnitzeljagd. Fantasy mit Thrillerelementen – dieses Genre schreit nach einem besonders mächtigen und faszinierenden Widersacher: den größtmöglichen Antagonisten, der den Helden bis an den Abgrund und darüber hinaus zu schubsen vermag.

Im ersten Band Die unsichtbare Bibliothek liefert die Autorin uns mit Alberich noch einen solchen Widersacher.

Qualitäten von übermächtigen Widersachern

Ein faszinierender Antagonist ist das Rückgrat jeden Thrillers. Er braucht eine Backstory, die erklärt, wer er ist, wonach er strebt und warum er sich für den Helden seiner eigenen Story hält. Ein solcher Widersacher hat Eigenschaften, die dem Protagonisten selbst fehlen. In Thrillern und vielen High-Fantasy-Werken scheint dieser Antagonist übermächtig und kaum zu besiegen.

Grundsätzlich zeugt es von Schaffenskraft, wenn ein Autor ein Netz an Opposition mit mehr als einem Widersacher schafft, die möglichst alle eine andere Schwäche des Helden angreifen, unterschiedliche Werte haben und auch unter einander im Konflikt stehen. Eine solche Nebenfigur schafft Cogman mit dem Elfen Silver. Der Hauptfeind bleibt jedoch ganz klar Alberich.

Der Haupt-Antagonist: übermächtig, in der Hierarchie ganz oben

Alberich ist der ultimative Feind, Ursache des größten Leidens der Helden. Verschiedene Antagonisten laufen in dieser Geschichte nicht parallel, im Sinne von gleich stark, nebeneinander her, sondern die anderen stehen hinter Alberich zurück – in Macht wie Motivation. Denn Alberichs Suche ist ebenfalls sehr persönlich.

Schon bei der Unsichtbaren Bibliothek habe ich mich nach der Rolle einer der Widersacher-Gruppierungen, die den Hauptfiguren das Leben schwer machen, gefragt. Irene, unsere Hauptfigur, schlägt sich nämlich noch mit einer mysteriösen Bruderschaft herum. Diese Bruderschaft ist ebenfalls hinter dem Buch her, spielt dabei letztlich jedoch nur eine Handlangerrolle. Sie führt zu Action, und ihre Existenz macht den Roman komplizierter. Letzteres ist an sich aber kein gutes Kriterum, um eine Story zu stärken. In Die unsichtbare Bibliothek ging das immerhin nicht zu Lasten des Hauptfeinds Alberichs.

Zu viele mächtige Widersacher schwächen sich gegenseitig

In Die maskierte Stadt hat Cogman nun ebenfalls mehrere Antagonisten hineingeschrieben. Da ist der alte Bekannte Silver, der jetzt ein ungewollter Verbündeter ist, aber immer noch im Grunde ein Gegner und immerhin einer, vor dem Irene nicht wegrennen oder ihn mit Gewalt bekämpfen muss, sondern gegen den sie sich auf subtilere Art wehren darf – wunderbares Storytelling. Alberich wird nur erwähnt und spielt keine Rolle (was schade ist), dafür gibt es ein neues Haupt-Antagonisten-Pärchen: Lord und Lady Guantes. Dazu kommen dann noch die mysteriösen Zehn, die eigentlichen Herrscher Venedigs.

Letztere spielen im Grunde keine Rolle, außer Irenes Leben ein bisschen schwerer zu machen. Sie rennen ihr hinterher, sie kämpft mal mit ihnen, dann rennt sie vor ihnen davon. Welches vage Ziel die Zehn verfolgen – oder verfolgen könnten – erfahren wir nur aus Dialogen, die wenig zur eigentlichen Story beitragen. Die werden als überaus mächtig benannt, aber Irene trickst sie ständig aus. Dieser Antagonismus wird auch nie „aufgelöst“. Darüberhinaus tragen die Zehn wenig zur Haupthandlung bei. Nach dem Endkampf wird der Zug, in dem Irene und Kai entkommen, dann noch verfolgt – vom Reiter – noch so ein ganz Mächtiger, der nichts auszurichten vermag – und ja, wem eigentlich? Hauptsache irgendwer rennt noch immer jemanden nach.

Ich will damit nicht sagen, dass die Idee hinter den Zehn an sich nicht gut ist. Sie sind nur unnötig. Sie sind eine eigene Gruppierung mit eigenen Motiven, aber ohne eigenen echten Handlungsstrang. Das ist in etwa so, als würde im Herrn der Ringe  eine geheimnisvolle, allgegenwärtige, als überaus mächtig benannte Bruderschaft auftauchen, die unabhängig von Sauron agiert und mal ein bisschen jemanden jagt, um am Ende keine Rolle zu spielen.

Aber schauen wir uns die eigentlichen Haupt-Antagonisten an: Lord und Lady Guantes, ein Pärchen. Auch hier beweist Cogman wieder ihr Händchen für richtig gute Figurenideen. Der Lord ist ein mächtiger Elf, der sich leicht ablenken lässt, seine Frau – von schwächerer magischer Natur aber dafür mit anderen Gaben – ist die eigentlich treibende Kraft hinter dem Entführungsplot. Das Machtgefälle zwischen Lord und Lady ist eine Konfliktquelle. Gewaltiges Potential – aus dem Cogman nichts macht. Zum einen bleiben die Motivationen der beiden ein wenig schwach, der angeteaserte Konflikt (er ist der Einflussreichere, aber ohne die Lady verzettelt er sich) wird nicht ausgebaut. Dann verlieren wir zwischendrin Lady Guantes aus den Augen, bis sich sogar Irene fragen muss, wo sie eigentlich steckt. Sind die beiden jetzt ein Paar im Sinne von einem einzigen Widersacher? Oder getrennt zu nehmende Akteure? Wer ist hier der Schlimmere, Bösere, Mächtigere? Lord oder Lady?

Das ist der Nachteil, wenn wir nicht einen übermächtigen Haupt-Widersacher gegen unsere Hauptfiguren hetzen, sondern mehrere, wo die Macht-Hierarchie schwammig bleibt: Sie schwächen sich gegenseitig, selbst wenn sie in der Handlung an einem Strang ziehen. Wenn drei parallel angelegte Antagonisten Aufmerksamkeit auf sich ziehen, bleibt unter dem Strich ein schwächerer Gegner.

In der Filmtrilogie Der Herr der Ringe ist Sauron der Oberbösewicht. Sauron hat Saruman, aber Saruman ist nur ein Handlanger Saurons. Wenn Cogman eine Figur zum Hauptwidersacher gemacht hätte, eine Intrigantin, die an den Fäden von ihrem Mann, den Zehn und allen anderen zieht – oder am besten: Alberich! – dann hätten wir eine Story, wo Irene, Kai und Vale einem Widersacher von den Ausmaßen eines Saurons gegenübersteht.

Weiterentwicklung führt zu großen Geschichten

So wie die Bände jetzt angelegt sind, haben sie mich an eine Serie aus dem letzten Jahrtausend erinnert. In jeder Folge kämpft der Held gegen einen neuen Gegner, der ihm nie das Wasser reichen kann. Das funktioniert schon auf eine Art. Aber eine wahrhaftig große Geschichte braucht den gewaltigsten Widersacher schlechthin. Das lässt sich natürlich noch herumreißen:

Wo eine Entwicklung hin von seriellen Konflikten zu einem gewaltigen Konflikt gut funktioniert, ist die Serie Agents of S.H.I.E.L.D., ein Paradebeispiel dafür, wie sich die sogenannte „Long Form“ (Serien) in den letzten Jahren entwickelt haben. Die ersten Folgen über steht jede Folge fast für sich allein, meistens wird irgendein neuer Gegner besiegt, ein neuer Fall gelöst. Gegen Ende der Staffel 1 ändert sich das und entwickelt sich zu einer Serie, in der man keine Folge mehr auslassen sollte. Vielleicht macht Cogman es ja ähnlich, und vielleicht lässt sie dann auch ihre Figuren nicht länger stagnieren. Aber solange muss man erst durchhalten. Agents of S.H.I.E.L.D habe ich auch nur weitergeschaut, weil mir eine Freundin dringend nahe gelegt hat, „durchzuhalten“. Aber das ist bei einstündigen TV-Serien auch leichter als bei 400 Seiten Romanen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert