Muss es der Überflieger sein? – Über gute Geschichten

In meinem letzten Autorenblog habe ich mich anhand von zwei Klassikern (dem Roman Stoner und dem Pixarfilm Oben) der Frage gestellt, was macht  gute Geschichten aus und wie uns eine gute Geschichte dem Leben manchmal näher bringt als das Leben selbst. (Ausführlich dazu hier) Stoner und die Anfangssequenz von Oben stellen uns Fragen wie was

Muss es der Überflieger sein? – Über gute Geschichten Weiterlesen »

Monster und Liebende – Cersei Lannister & Motivation

Die Tage habe ich A Game of Thrones, Staffel 6 angeschaut. Eine der größten Stärken dieser Serie (in Buch wie im TV) sind die Charaktere. Auf einen der wichtigsten Aspekte bei Charakterentwicklung möchte ich in diesem Blog näher eingehen: Motivation. Motivation – Moment der Identifikation Die Lannisters sind keine guten Menschen. Sie sind Machtmenschen, Feinde

Monster und Liebende – Cersei Lannister & Motivation Weiterlesen »

Ein Sauron oder drei Sarumans: Qualität und Quantität von Antagonisten

Ein faszinierender Antagonist ist das Rückgrat jeden Thrillers. Er braucht eine Backstory, die erklärt, wer er ist, wonach er strebt und warum er sich für den Helden seiner eigenen Story hält. Ein solcher Widersacher hat Eigenschaften, die dem Protagonisten selbst fehlen. In Thrillern und vielen High-Fantasy-Werken scheint dieser Antagonist übermächtig und kaum zu besiegen.

Ein Sauron oder drei Sarumans: Qualität und Quantität von Antagonisten Weiterlesen »

Birgit Jaeckel
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.